![]() |
Die erste urkundliche Erwähnung ist aus dem Jahr 1140. Die Kirche ist nach dem Diakon Laurentius benannt. Die Kirche gehört zu den ältesten im Kirchenkreis. |
![]() |
Vor der Kirche erinnert ein Gedenkstein an Pastor Ewald Dittmann, der von 1933 - 1945 Seelsorger der Gemeinde war. Weil er gegen das Naziregime war, haben ihn Gemeindeglieder angezeigt. Die Gestapo hat ihn im März 1945 verhaftet. Im April ist er im KZ-Hassee/Kiel umgebracht worden. |
Die Gebeine von Pastor Dittmann wurden 1958 auf dem Friedhof in Süderhastedt beigesetzt. | |
![]() |
Eine alte Aufnahme, vielleicht vor dem 2.Weltkrieg. |
![]() |
Die Kirche im Winter |
![]() |
|
![]() |
Das Epitaph (um 1700): Der auferstandene und siegreiche Christus thront über Pastor Sommer und seiner Familie. |
![]() |
Das kleine Kruzifix (um 1300) war in früheren Zeiten ein Prozessionskreuz. |
![]() |
Die Orgel aus dem 19. Jahrhundert. |
![]() |
|
![]() |
Zum Erntedank geschmückt. |
![]() |
An Weihnachten. |
![]() |
Die Krippe. |